1. Was sind hyperbare Sauerstoffkammern?
Bei der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) wird 100% Sauerstoff in einer geschlossenen Kammer eingeatmet, in der der atmosphärische Druck 1,5–3 Mal höher ist als normal (Druck auf Meereshöhe). Diese Umgebung erhöht die Sauerstoffpartialdruck im Blut und Gewebe: Unter 3 Atmosphären kann Blutplasma bis zu 20-mal mehr Sauerstoff transportieren als üblich (im Vergleich zu 21 % Sauerstoff in normaler Luft), sogar ohne rote Blutkörperchen.
2. Nachgewiesene Wirksamkeit: Evidenzbasierte Anwendungen
Die HBO-Therapie wird von den wichtigsten medizinischen Einrichtungen (z. B. der Undersea and Hyperbaric Medical Society, UHMS) als Erstlinien- oder Zusatzbehandlung für bestimmte Erkrankungen anerkannt und durch randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) und klinische Daten gestützt:
a. Dekompressionskrankheit (DCS)
- Mechanismus: Hoher Druck zwingt Stickstoffblasen (die entstehen, wenn Taucher zu schnell aufsteigen) dazu, sich wieder im Blut aufzulösen und so Gewebeschäden zu verhindern.
- Beweis: Die Goldstandardbehandlung für DCS; ohne HBO führen schwere Fälle (z. B. Rückenmarksverletzungen) oft zu dauerhafter Behinderung.
b. Kohlenmonoxidvergiftung (CO)
- Mechanismus: HBO beschleunigt die Verdrängung von CO aus Hämoglobin (CO bindet 200-mal stärker als Sauerstoff) und reduziert Hirnschäden durch oxidativen Stress.
- Beweis: RCTs zeigen, dass HBO im Vergleich zur Standard-Sauerstofftherapie langfristige neurologische Folgeerscheinungen (z. B. Gedächtnisverlust, Depression) reduziert, insbesondere in schweren Fällen.
c. Nicht heilende Wunden
- Bedingungen: Diabetische Fußgeschwüre, strahleninduzierte Gewebeschäden und Geschwüre aufgrund arterieller Insuffizienz (bei denen der Blutfluss beeinträchtigt ist).
- Mechanismus: Eine erhöhte Sauerstoffversorgung des Gewebes stimuliert die Kollagenproduktion, bekämpft Infektionen und fördert die Angiogenese (Wachstum neuer Blutgefäße).
- Beweis: Die US-amerikanische FDA hat HBO für diese Wunden zugelassen; Metaanalysen zeigen, dass es die Heilungsraten in nicht ansprechenden Fällen um 30–50 % erhöht.
d. Andere evidenzbasierte Indikationen
- Akute traumatische Ischämie (z. B. gequetschte Gliedmaßen mit beeinträchtigter Durchblutung)
- Nekrotisierende Fasziitis (schwere bakterielle Hautinfektion)
- Luft- oder Gasembolie (Blasen, die Blutgefäße verstopfen)
3. Einschränkungen und Missverständnisse
Die HBO-Therapie ist kein Allheilmittel– seine Wirksamkeit hängt von der strikten Einhaltung medizinischer Richtlinien ab. Häufige Missverständnisse sind:
a. „Es heilt Krebs“
- Es gibt keine Belege dafür, dass HBO als Krebsbehandlung eingesetzt werden kann. Zwar kann es strahleninduzierte Gewebeschäden (eine Nebenwirkung der Krebstherapie) reduzieren, es tötet jedoch keine Krebszellen ab und kann sogar die Wirkung einiger Chemotherapeutika beeinträchtigen.
b. „Es kehrt die Alterung um oder steigert die sportliche Leistung.“
- Behauptungen über Anti-Aging (z. B. Reduzierung von Falten) oder eine verbesserte Ausdauer entbehren jeder wissenschaftlichen Grundlage. Studien zeigen keinen langfristigen Nutzen für gesunde Menschen; kurzfristige Sauerstoffgaben verbessern die sportliche Leistung nicht über das normale Training hinaus.
c. „Es wirkt bei allen chronischen Krankheiten“
- HBO ist bei Erkrankungen wie Alzheimer, Autismus oder dem chronischen Erschöpfungssyndrom unwirksam. Die UHMS lehnt diese Off-Label-Anwendungen aufgrund unzureichender Evidenz ausdrücklich ab.
4. Sicherheitsaspekte
Bei der Verabreichung durch geschultes Fachpersonal ist HBO sicher, es bestehen jedoch Risiken:
- Sauerstofftoxizität: Krampfanfälle oder Lungenschäden bei zu hohem Sauerstoffgehalt (selten bei kontrolliertem Druck).
- Barotrauma: Ohren- oder Nebenhöhlenschmerzen (wie Druckänderungen im Flugzeug) oder Lungenverletzung durch schnelle Druckänderungen.
- Brandgefahr: 100 % Sauerstoff ist hochentzündlich – in der Kammer sind keine Zündquellen (z. B. Feuerzeuge, Elektronik) erlaubt.
Abschluss
Hyperbare Sauerstoffkammern funktionieren für spezifische, evidenzbasierte Bedingungen (z. B. Dekompressionskrankheit, CO-Vergiftung, nicht heilende Wunden) unter ärztlicher Aufsicht. Ihre Wirksamkeit beruht auf gut verstandenen physiologischen Mechanismen, und sie bleiben ein wichtiges Instrument in der Notfall- und Wundversorgung. Ihre Anwendung für nicht nachgewiesene Zwecke (z. B. Anti-Aging, Krebsbehandlung) ist jedoch unbewiesen und potenziell riskant. HBO sollte bei allen Erkrankungen nur nach gründlicher Untersuchung von einem Spezialisten für Hyperbarmedizin verschrieben werden.